Kirchenweg Wohlbach - Scherneck

Kirchenweg Wohlbach - Scherneck
In früheren Zeiten musste der Gang zur Kirche meist zu Fuß zurückgelegt werden. Daher suchten die Menschen den Weg auf der kürzesten Strecke zurückzulegen. Dieser führte von Wohlbach durch den Wald Richtung Itzgrund und kam am „Langen Weg“ auf Schernecker Gebiet. Hohenstein mit den Patronatsherren von Imhoff und Wohlbach gehörten wie auch Haarth, Stöppach, Meschenbach und Ziegelsdorf schon 1555 zur Adjunktur Scherneck (Quelle: 4. Kirchenvisitation). 1785 findet sich folgender Eintrag:
(Quelle: bavaricon, Gruner 1783)
Das heutige Dorf Wohlbach gibt es erst seit 1933, bis dahin war der Ort zweigeteilt. Der westliche Teil war bayrisch und gehörte als Weiler Wohlbach zur Gemeinde Witzmannsberg. Der größere Teil, das Dorf Wohlbach war sächsisch, die Grenze soll mitten durch die Schmiede gegangen sein. 1785 hatte das Dorf 79 Seelen und 15 Häuser, der Weiler 30 Einwohner und 5 Gebäude.
(Quelle: bavaricon , Jacobi 1845)
Heute gehört Wohlbach zur politischen Gemeinde Ahorn, kirchlich aber immer noch zu Scherneck. Kaum jemand aber wird heute zum Gottesdienstbesuch den Weg zu Fuß dorthin zurücklegen.