Großes Feuerwehr-Ehrenzeichen für Dieter Bleitner


Bei den Bleitners ist Ehrenamt Familiensache. Bereits der Vater von Dieter Bleitner war bei der Feuerwehr aktiv und auch sein Sohn setzt die Tradition fort. Das Engagement bei der Feuerwehr war für Sebastian Straubel ein typisches Ehrenamt, das im ländlichen Raum große Bedeutung habe. „Unsere Freiwilligen sind für uns unbezahlbar“, sagte der Landrat und bedankte sich bei Dieter Bleitner für die außergewöhnliche Leistung, fünf Jahrzehnte bei der Feuerwehr aktiv zu sein. Dafür müsse die Gesellschaft dankbar sein, denn: „Ehrenamtliches Engagement leistet man nicht für sich, sondern für alle anderen.“

Rolf Rosenbauer erinnerte daran, wie stark sich die Anforderungen an die Aktiven der Feuerwehr in den vergangenen fünf Jahrzehnten verändert haben. Gerade der Bereich der technischen Hilfeleistungen habe stark zugenommen und stelle die Feuerwehren vor große Herausforderungen, sagte der Untersiemauer Bürgermeister.

Kommandant Julian Henkel berichtete, dass vor fünf Jahrzehnten der moderne Feuerwehrdienst in Untersiemau seinen Anfang nahm. Dieter Bleitner gehörte dabei zu den ersten Jugendlichen, die sich in der neu eingeführten Jugendfeuerwehr engagierten. Als Aktiver folgten dann unter anderem Ausbildungen zum Maschinisten und Motorsägenführer sowie immer wieder und mit großem Eifer die Leistungsprüfungen „Die Gruppe im Löscheinsatz“. Für Julian Henkel war es deshalb keine Frage: „Dieter Bleitner ist für alle ein Vorbild.“

Kreisbrandrat Stefan Püls vergaß nicht, sich bei Dieter Bleitners Ehefrau Ingrid für ihr Verständnis in den vergangenen fünf Jahrzehnten zu bedanken: „So lange Dienst bei der Feuerwehr zu leisten ist nur dann möglich, wenn die ganze Familie hinter dem Engagement steht.“

Bildunterschrift:

Dank für Engagement und Durchhaltevermögen: (von links) Christoph Paschold (stellvertretender Vorsitzender des Feuerwehrvereins Untersiemau), Kreisbrandmeister Dominik Alex, Ingrid Bleitner, Rolf Rosenbauer, Dieter Bleitner, Stefan Püls, Sebastian Straubel und Julian Henkel. Foto: Landratsamt Coburg / Berthold Köhler

Diese Pressemitteilung finden Sie auch im Internet auf www.landkreis-coburg.de unter „Unser Bürgerservice/Pressemitteilungen“